Logo Kloster Eberbach
Ihre Veranstaltung

Räume für Ihre Veranstaltung

Hochzeiten

Rheingausalon & Rheingaukabinett

bis 25 Personen

Beschreibung

Nachdem im Zeitalter des Barocks das Bedürfnis nach Repräsentation auch vor den ehedem so weltabgewandten Zisterziensern nicht Halt gemacht hatte, wurde in Eberbach unter verschiedenen Äbten ein umfangreiches Bauprogramm aufgelegt, aus dem sehr stilvolle Raumschöpfungen hervorgingen.

Der südliche Teil des Konversenbaus wurde daher zu einer repräsentativen Wohnung umgebaut, von deren einstiger Pracht noch heute die reich verzierten Stuckdecken in den Räumlichkeiten des Seitenflügels zeugen. Von diesen Räumen hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Abtsgarten mit dem Prälatenhäuschen und über den großen Abteigarten hinweg auf das Pfortenhaus des Klosters. Die beiden stilvollen Räume der ehemaligen Rheingausalon sollen aber auch an Bedeutung der Abtei für den Rheingau erinnern und tragen daher heute die Namen Rheingausalon und Rheingaukabinett.



Informationen für Ihre Veranstaltungsplanung
In dem sanierten ehemaligen Rheingausalon können in terminlicher Abstimmung mit dem Standesamt der Stadt Eltville standesamtliche Trauungen durchgeführt werden. 



  • Raumgröße: Mittel
  • Personen: bis 25 Personen
  • Quadratmeter: 41 m2
Hochzeiten Bankette und Empfänge Feste und Feiern Seminare

Orangerie

Beschreibung

Das Gebäude, 1755 errichtet, wurde in der Vergangenheit als Gewächshaus, Winterlager für kostbare Zitruspflanzen, Warteraum für Gäste und Party-Location genutzt. Der helle, lichtdurchflutete Raum hat seinen ganz besonderen Charme.

13,45 x 4,25 Meter
3,6 Meter Höhe
57,20 Quadratmeter

  • BESONDERHEITEN
    Charmanter Rückzugsort, beheizt, große Fensterfront, direkter Blick in die Natur, Ethanol-Kamin, kleines Foyer, angeschlossene Terrasse, ausfahrbares Sonnenregel, mobile Leinwand

  • BESTUHLUNGSVARIANTEN
    Der Raum ist ausgestattet mit einer langen Tafel für
    24 Personen

  • Raumgröße: Mittel
  • Quadratmeter: 57,2 Quadratmeter m2

Bilder

Bankette und Empfänge Hochzeiten Feste und Feiern Seminare

Altes Brauhaus

bis 80 Personen

Beschreibung

Die hohe Schule des Weinbaus wurde in Eberbach zu allen Zeiten gepflegt. Der bis nach Köln reichende Weinumschlag bildete eine entscheidende Grundlage für das wirtschaftliche Gedeihen der Zisterzienserabtei.

Daneben spielte das Brauen von Bier eine untergeordnete Rolle. Doch hat sich in Eberbach ein aus der Barockzeit stammendes Brauhaus erhalten. Wer an die technische Anmutung heutiger Brauereien gewöhnt ist, wird von der kunstvollen Qualität der Architektur dieses Gebäudes überrascht sein.

Auf vier soliden Mittelpfeilern lasten Kreuzgratgewölbe, die eher an den Empfangsraum des Abtes als an einen Wirtschaftsbetrieb denken lassen. Diese traditionelle Gestaltung legt Zeugnis von der hohen Wertschätzung ab, die die Zisterzienser der Handarbeit zugemessen haben.

Informationen für Ihre Veranstaltungsplanung
Das Alte Brauhaus kann nach der aufwändigen Sanierung für Vorträge, Konferenzen und Präsentationen genutzt werden. Das vorgelagerte ehemaliges Bandhaus (Teil der Küferei) dient dabei als großzügige Rezeption und Garderobe. Der Raum bietet sich mit seiner stilvoll schlichten Atmosphäre für bis zu 80 Personen an. Über verschiedene Bestuhlungsvarianten lässt er sich vielseitig bespielen.

Im Rahmen von Großveranstaltungen im Laiendormitorium präsentiert das Bandhaus den Veranstalter schon im Eingangsbereich und bildet dort eine eigenständige Empfangseinheit ab.

  • Raumgröße: Mittel
  • Personen: bis 80 Personen
  • Quadratmeter: 137 m2

Lageplan