Weltbekannter Drehort Kloster Eberbach
Wenn der Rheingau dem Traum eines Dichters entsprungen sein könnte, wie einst Heinrich von Kleist formulierte, dann gilt dies für sein wohl berühmtestes Wahrzeichen, das Kloster Eberbach, nur umso mehr.
Der Name der Rose
Ausgehend von der europäischen Bedeutung als eine der wenigen fast vollständig erhaltenen Zisterzienserabteien hat vor allem die so erfolgreiche Verfilmung des Romans "Der Name der Rose" von Umberto Eco zum Weltruf von Kloster Eberbach wesentlich beigetragen. Kein Wunder also, dass Kloster Eberbach bis in die Gegenwart immer wieder kreative Köpfe, Kunstschaffende und Produzenten aus aller Welt anzieht.
Das wohl prominentestes Beispiel für die mediale Integration der historischen Stätte in die Neuzeit führte ein internationales Film- und Darstellerteam, unter ihnen Jean-Jacques Annaud und der populäre Hauptdarsteller Sean Connery, in den Rheingau, um dort im Winterhalbjahr 1985 / 86 im Kloster Eberbach mit viel Aufwand das Mittelalter wieder lebendig werden zu lassen. Auf den Spuren der Mönche wandelnd war es eine herausragend eindrucksvolle Erfahrung für alle Beteiligten; und letztlich auch ein Grund für den großen Erfolg beim Publikum.
Doch es gibt weit mehr namhafte Produktionen, die in den vergangenen Jahren die romanischen Räumlichkeiten, die vielgestaltigen Möglichkeiten, die besondere Atmosphäre und nicht zuletzt die sehr guten Produktionsbedingungen hier im Kloster Eberbach kennen gelernt haben.