Logo Kloster Eberbach
Vor Ort

Aktuelle Termine

Aktuelle Informationen aus Kloster Eberbach

Liebe Gäste,

wir empfangen Sie täglich zur Besichtigung von 10 bis 19 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 19 Uhr.
Karten für den Klosterbesuch können Sie jederzeit online sowie vor Ort erwerben.

Die Vinothek & WineBar1136 hat täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Sie können unsere Weine auch jederzeit in unserer Online-Vinothek bestellen.

Beste Grüße
Ihr Kloster-Eberbach-Team

21 Juni
Konzert

Eröffnungskonzert im Kloster Eberbach

21.06.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Focus: Maurice Ravel / Spot on: Carmen | Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Südeuropäische Klänge zur Festivaleröffnung

Elf Wochen voller Musik liegen vor uns, wenn das 38. Rheingau Musik Festival Ende Juni in der Basilika von Kloster Eberbach festlich eröffnet wird. Elf Wochen voller musikalischer Vielfalt und genussreicher Geselligkeit. Wir finden: ein guter Grund zum Feiern! 2025 wartet das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals mit einer großen Bandbreite an unterschiedlichen Klängen auf: Werke von Maurice Ravel, dessen 150. Geburtstag die Musikwelt und auch wir in diesem Jahr begehen, von Pablo de Sarasate, Franz Waxman und Charles Gounod – namentlich seine feierliche „Cäcilienmesse“ – tauchen das Kloster an diesem Abend in musikalische Farben. In schöner Tradition steht dabei das hr-Sinfonieorchester unter seinem Chefdirigenten Alain Altinoglu auf der Bühne und bringt das einmalige Baudenkmal zur Eröffnung des diesjährigen Rheingau Musik Festivals farbenreich zum Klingen.

Diana Adamyan, Violine
MDR-Rundfunkchor
hr-Sinfonieorchester
Alain Altinoglu, Leitung

Programm

Maurice Ravel „Une barque sur l'océan“ aus Miroirs M. 43
Pablo de Sarasate „Zigeunerweisen“ op. 20
Franz Waxman Carmen-Fantasie
Charles Gounod „Cäcilienmesse“

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Basilika
  • Zeit: 21.06.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Zusatzinfos

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Das Eröffnungskonzert (Sa., 21.6.) wird ab 19 Uhr live in hr2-kultur sowie als Video-Livestream auf hr-sinfonieorchester.de und auf youtube.com/hrsinfonieorchester übertragen. Der Livestream ist anschließend als Video-on-Demand abrufbar.
3sat sendet das Konzert am Samstag, den 5. Juli, um 20.15 Uhr, das hr-fernsehen am Sonntag, den 6. Juli.

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Die Basilika ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

25 Juni
Konzert

Händel: "Messias"

25.06.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Barocke Oratorienkunst

„Das Oratorium übertrifft bei weitem alles, was je in dieser Art in diesem oder einem anderen Königreich aufgeführt worden ist“, schrieben die Zeitungen, als Georg Friedrich Händels Oratorium „Messias“ 1742 in Dublin uraufgeführt wurde. Tatsächlich ist unschwer auszumalen, welch tiefen Eindruck dieses Werk auf das irische Uraufführungspublikum gemacht haben muss. Auch heute noch ist es ein Leichtes, sich von dem ebenso klanggewaltigen wie facettenreichen Oratorium überwältigen zu lassen. Mit frischer Musikalität erwecken im Juni Solistinnen und Solisten sowie der Kammerchor der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und die Cappella Academica Frankfurt dieses monumentale Werk in der Basilika von Kloster Eberbach zum Leben.

Gesangssolistinnen & -solisten
Kammerchor der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Cappella Academica Frankfurt

Florian Lohmann, Leitung

Programm

Georg Friedrich Händel „Messias“ - Oratorium für Soli, Chor und Orchester HWV 56

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Basilika
  • Zeit: 25.06.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Die Basilika ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

26 Juni
Konzert

Spanische Nacht

26.06.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Spot on: Spanien / Spot on: Carmen / Tanz in Musik | Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Kulturelle Schätze

Nicht nur Sommer, Sonne, Sonnenschein, sondern Flamenco, Rhythmus und Gitarrenklänge: Spaniens Kultur hat so viele Schätze zu bieten, dass wir in unserem diesjährigen Länder- Fokus den Blick nach Südeuropa richten und in einer Spanischen Nacht die Musik und den Tanz feiern. In diesem exklusiv beim Rheingau Musik Festival erklingenden Konzertprojekt präsentieren Linus Roth und Anabel Montesinos bekannte Werke spanischer Komponisten. Und eines darf in einer Spanischen Nacht natürlich nicht fehlen: der Flamenco. Vielgestaltig und leidenschaftlich wird es dann, wenn Rocio Osuna und Juan Carlos Sánchez dieses kulturelle Erbe auf die Bühne bringen und dem Rheingau südeuropäisches Flair verleihen.

Linus Roth, Violine
Anabel Montesinos, Gitarre
Rocio Osuna & Juan Carlos Sánchez, Tanz

Programm

Manuel de Falla Siete canciones populares españolas · Danza Española Nr. 1 aus „La vida breve“
Enrique Granados Danza Española Nr. 2 op. 37 „Orientale“
Isaac Albéniz Suite Española Nr. 1 op. 47 „Asturias“
Luigi Boccherini Quintett D-Dur G 448 „Fandango“ (arr. von Linus Roth)
Pablo de Sarasate Carmen Fantasie op. 25 · Auswahl aus Spanische Tänze op. 21, 22 und 23

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Kreuzgang
  • Zeit: 26.06.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

29 Juni
Konzert

"Da Vinci's Dream“

Ausverkauft

Fokus: Martynas Levickis | Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Stilbrüche

„Ich mag ungewöhnliche Orte“, sagt Martynas Levickis. Wir sagen: Dann mal hereinspaziert an einen unserer ungewöhnlichsten Festivalorte! Wer einmal die beinahe mystische Atmosphäre des Eberbacher Hospitalkellers erlebt hat, den zieht es immer wieder hierher. Die erhabenen Gemäuer mit dem Gepräge eines charaktervollen Weinkellers atmen die bald 900-jährige Klostergeschichte. An diesem Ort wandelt Martynas Levickis, dessen außergewöhnliche Klangwelten wir 2025 nur zu gern in den Fokus nehmen, auf den Spuren des italienischen Universalgelehrten Leonardo da Vinci. Neben der Entdeckung großer technischer Möglichkeiten soll dieser wohl auch Interesse an der Entwicklung von Musikinstrumenten gehabt haben, wie Zeichnungen eines Organettos, einer tragbaren Orgel, die als ein Vorläufer des Akkordeons gelten kann, belegen. Martynas Levickis lädt Sie in diesem Konzert ein, sich auf eine musikalische Reise in die Traumwelt von Leonardo da Vinci zu begeben und das Akkordeon von seinen Ursprüngen als geheimer Prototyp bis hin zu seinem heutigen Charakter zu entdecken.

Martynas Levickis, Akkordeon

Programm

Musikalische Reise vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Bitte beachten Sie, dass es im Hospitalkeller kühl sein kann.

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Hospitalkeller
  • Zeit: 29.06.2025 ⋅ 17:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Hospitalkeller ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

03 Juli
Konzert

Romantische Klaviernacht

03.07.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Romantik pur

Umgeben von den alten Mauern des geschichtsträchtigen Klosters Eberbach erklingt an diesem Abend eine Auswahl der romantischsten Klavierwerke der Musikgeschichte. Von Beethovens melancholischer „Mondscheinsonate“ über die zarten Klänge von Clara Schumanns erster Romanze bis hin zu Brahms lyrischen Intermezzi – dieses Programm lässt das Herz eines jeden Klavierfans höherschlagen. Für die gefühlvolle Darbietung ist wohl kaum jemand besser geeignet als der Pianist, Dirigent und Komponist Fabian Müller, der bereits seit einigen Jahren zur Festival-Familie zählt. Mit Innigkeit und pianistischer Brillanz präsentiert der ARDWettbewerb- Preisträger dieses Programm im Rahmen einer romantischen Klaviernacht in der stimmungsvollen Kulisse des Eberbacher Kreuzgangs.

Fabian Müller, Klavier

Programm

Ludwig van Beethoven Klaviersonate cis-Moll op. 27 Nr. 2 „Mondscheinsonate“
Felix Mendelssohn Bartholdy Rondo capriccioso op. 14
Clara Schumann Nr. 1 aus 3 Romanzen op. 11
Johannes Brahms Nr. 1 & 3 aus 3 Intermezzi op. 117
Robert Schumann Sinfonische Etüden

Weitere Informationen zur Veranstaltung

witterungsbedingte Verlegung in das Laiendormitorium möglich

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Kreuzgang
  • Zeit: 03.07.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

04 Juli
Konzert

Mediterrane Nacht

04.07.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Fokus: Thibaut Garcia | Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Konzertvergnügen unter freiem Himmel

Sie sind eine schöne Tradition und sowohl besetzungstechnisch als auch programmatisch einzigartig – die Themennächte im Kreuzgang von Kloster Eberbach. Und auch dieses Jahr ist wieder Wohlklang pur angesagt, wenn wir zur Mediterranen Nacht laden. Dabei stehen unter anderem Meisterwerke aus Spanien und Italien auf dem Programm, die dem Publikum das sonnig-leichte Lebensgefühl und die ganze Bandbreite der temperamentvollen Musik des Mittelmeerraumes direkt in die eigene Region bringen. Ein stimmungsvolles, von sommerlichem Flair durchflutetes Konzertvergnügen, das nicht nur für gute Laune sorgt, sondern auch ein Wiedersehen mit den Festival Strings Lucerne unter Daniel Dodds Leitung und unserem diesjährigen Fokus- Künstler Thibaut Garcia bereithält.

Thibaut Garcia, Gitarre
Festival Strings Lucerne
Daniel Dodds, Violine & Leitung

Programm

Werke von Manuel de Falla, Felix Mendelssohn Bartholdy, Niccolò Paganini, Mario Castelnuovo-Tedesco & Mauro Giuliani

Weitere Informationen zur Veranstaltung

witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Kreuzgang
  • Zeit: 04.07.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

05 Juli
Konzert

Mozart-Nacht

05.07.2025 ⋅ 18:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Mozart in einzigartiger Atmosphäre

„Never Change a Winning Team“ – nicht nur ein gültiger Leitsatz im Sport, sondern auch für eines der wohl beliebtesten Konzertformate eines jeden Festivalsommers: die Mozart-Nacht und Kloster Eberbach. In der einmaligen Atmosphäre des Klosters erklingen Werke aus der Feder des großen Meisters Wolfgang Amadeus Mozart. Das Konzept ist so einfach wie bewährt: Serenaden, Solokonzerte oder Sinfonien im Kreuzgang umrahmen Kammermusiken in unterschiedlichen Räumlichkeiten der Klosteranlage, wobei sich das Publikum im zweiten Teil der Veranstaltung selbst aussuchen kann, wo es hinschlendern und lauschen möchte. Hier ergänzen sich Ort und Klang zu einem Konzerterlebnis der besonderen Art.

Guido Sant'Anna, Violine
Festival Strings Lucerne
Daniel Dodds, Violine & Leitung
Affinity Quartet · Brett Dean, Viola
Leonor Amaral, Sopran · Takeo Sato, Gitarre
V-Töne, Holzbläserquintett

Programm

1. Teil im Kreuzgang
Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu „Figaros Hochzeit“ KV 492 · Rondo für Violine und Orchester aus der Haffner-Serenade KV 250 · Concertone für zwei Violinen und Orchester KV 190
Elena Kats-Chernin Blue Rose für Streichorchester (Deutsche Erstaufführung)

2. Teil Kammermusik in verschiedenen Räumen zur Auswahl
Wolfgang Amadeus Mozart & Zeitgenossen Verschiedene Kammermusik-Werke

3. Teil im Kreuzgang
Wolfgang Amadeus Mozart Adagio E-Dur für Violine und Orchester KV 261 · Sinfonie D-Dur KV 385 „Haffner“

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Ende gegen 21 Uhr
witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Kreuzgang
  • Zeit: 05.07.2025 ⋅ 18:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

06 Juli
Konzert

Mozart-Nacht

06.07.2025 ⋅ 18:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Mozart in einzigartiger Atmosphäre

„Never Change a Winning Team“ – nicht nur ein gültiger Leitsatz im Sport, sondern auch für eines der wohl beliebtesten Konzertformate eines jeden Festivalsommers: die Mozart-Nacht und Kloster Eberbach. In der einmaligen Atmosphäre des Klosters erklingen Werke aus der Feder des großen Meisters Wolfgang Amadeus Mozart. Das Konzept ist so einfach wie bewährt: Serenaden, Solokonzerte oder Sinfonien im Kreuzgang umrahmen Kammermusiken in unterschiedlichen Räumlichkeiten der Klosteranlage, wobei sich das Publikum im zweiten Teil der Veranstaltung selbst aussuchen kann, wo es hinschlendern und lauschen möchte. Hier ergänzen sich Ort und Klang zu einem Konzerterlebnis der besonderen Art.

Guido Sant'Anna, Violine
Festival Strings Lucerne
Daniel Dodds, Violine & Leitung
Affinity Quartet · Brett Dean, Viola
Leonor Amaral, Sopran · Takeo Sato, Gitarre
V-Töne, Holzbläserquintett

Programm

1. Teil im Kreuzgang
Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu „Figaros Hochzeit“ KV 492 · Rondo für Violine und Orchester aus der Haffner-Serenade KV 250 · Concertone für zwei Violinen und Orchester KV 190
Elena Kats-Chernin Blue Rose für Streichorchester (Deutsche Erstaufführung)

2. Teil Kammermusik in verschiedenen Räumen zur Auswahl
Wolfgang Amadeus Mozart & Zeitgenossen Verschiedene Kammermusik-Werke

3. Teil im Kreuzgang
Wolfgang Amadeus Mozart Adagio E-Dur für Violine und Orchester KV 261 · Sinfonie D-Dur KV 385 „Haffner“

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Ende gegen 21 Uhr
witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Kreuzgang
  • Zeit: 06.07.2025 ⋅ 18:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

11 Juli
Konzert

Monteverdi: "Marienvesper“

11.07.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Inspirierendes Klangerlebnis

Im religiösen Kontext ist die Marienvesper die Bezeichnung für die liturgische Feier des abendlichen Stundengebets an Marienfesten, im Rheingau ist sie Anlass für ein inspirierendes Hörerlebnis: In diesem Jahr stellt das Rheingau Musik Festival wieder einmal einen Beitrag zur Gattung der Marienvesper vor. Nach einigen Entdeckungen in den Vorjahren ist es 2025 nun wieder an der Zeit für die Königin aller Marienvespern: Monteverdis „Vespro della Beata Vergine“, ein Meisterwerk an der Schwelle von der Renaissance zum Barock. Mit dem Vocalensemble Rastatt, Les Favorites und Holger Speck haben wir uns ausgezeichnete Interpretinnen und Interpreten für dieses Werk, das zu Recht als einer der Meilensteine der europäischen Musikgeschichte gilt, in den Rheingau eingeladen.

Vocalensemble Rastatt
Les Favorites

Holger Speck, Leitung

Programm

Claudio Monteverdi „Vespro della Beata Vergine“

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Basilika
  • Zeit: 11.07.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Die Basilika ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

13 Juli
Konzert

Thibaut Garcia, Gitarre

Ausverkauft

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Spanien at its best

Der vielfach ausgezeichnete Gitarrist Thibaut Garcia wird in diesem Jahr bereits zum vierten Mal in Folge im „Sommer voller Musik“ zu erleben sein – diesmal sogar als einer der Fokus-Künstler des diesjährigen Rheingau Musik Festivals. Von der Fachpresse als einer „der vielversprechendsten jungen Gitarristen der Gegenwart“ betitelt, ist er inzwischen ein etablierter Künstler auf den großen Bühnen der bekanntesten Konzerthäuser weltweit und ein echter Kennertipp für alle Gitarrenfans im Rheingau. Diesen Sommer entführt der Ausnahmegitarrist sein Publikum mit einem liebevoll gestalteten Soloprogramm nach Spanien, ein Land, dessen musikalisches Erbe eng mit der Gitarrenmusik verbunden ist. In unserem diesjährigen Länderschwerpunkt in den Fokus gerückt, bietet dieses Programm einen großen Reigen an musikalischen Kostbarkeiten.

Programm

Isaac Albéniz Suite Española Nr. 1 op. 47 „Granada“ & „Asturias
Manuel López Quiroga „Francisco Alegre“
Joaquín Rodrigo En los trigales & Junto al generalife

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Bitte beachten Sie, dass es im Hospitalkeller kühl sein kann.

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Hospitalkeller
  • Zeit: 13.07.2025 ⋅ 17:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Hospitalkeller ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

17 Juli
Konzert

"Dance!“

17.07.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Reise durch die Welt des Tanzes

Die Zeit der Universalgenies liegt weit zurück – und doch gibt es auch im 21. Jahrhundert immer wieder Menschen, deren Begabung so vielschichtig ist, dass man nur staunen kann. Daniel Hope – seines Zeichens Musiker, Autor, Moderator und Initiator verschiedenster Projekte – ist so ein Mensch, dessen Ideen unerschöpflich sprudeln und dessen Tag mehr als 24 Stunden zu haben scheint. In seinem Programm „Dance!“ führt der Geiger das Publikum durch sieben Jahrhunderte Musikgeschichte und geht den Rhythmen nach, die den Körper bewegen und das Herz öffnen – ob im „Lamento di Tristano“ aus dem 14. Jahrhundert oder Wojciech Kilars „Orawa“ von 1986, in Klassikern von Purcell, Händel, Mozart, Saint-Saëns, Florence Price, Duke Ellington und vielen mehr. Beschwingt und walzerselig kreist dieser Abend mit höfisch-eleganten Menuetten und feurigem argentinischen Tango rund um die Welt des Tanzes und vollzieht die Tanzentwicklung in allen erdenklichen Schritten nach.

Daniel Hope, Violine & Leitung
Zürcher Kammerorchester

Programm

Werke von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Georges Bizet, Camille Saint-Saens,Pjotr Tschaikowski, Bela Bartok, Astor Piazzolla u.v.m.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Kreuzgang
  • Zeit: 17.07.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
...dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

18 Juli
Konzert

Windsbacher Knabenchor

18.07.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Musik für Knabenchor aus sieben Jahrhunderten

Seit seinem Rheingau-Debüt im Jahr 1996 kehrt der Windsbacher Knabenchor in schöner Regelmäßigkeit zum Rheingau Musik Festival zurück. In seinen Auftritten beeindruckt er sein Publikum immer wieder mit seinem strahlenden Klang. Im kommenden Sommer bringt der Chor ein abwechslungsreiches Programm mit Werken in den Rheingau, die originär für Knabenchor entstanden sind: Dabei reisen die Knaben musikalisch von der Renaissance bis in die Gegenwart und präsentieren altbekannte Weisen, aber auch wiederentdeckte und neue Juwelen des Knabenchor-Repertoires in ihrer ebenso schlichten wie klangschönen Interpretation unter der Leitung von Ludwig Böhme. Das Konzert in der Basilika von Kloster Eberbach bietet eine perfekte Gelegenheit, um sich selbst von den Qualitäten dieses Chores zu überzeugen.

Windsbacher Knabenchor
Ludwig Böhme
, Leitung

Programm

Werke u. a. von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach & Guillaume Dufay

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Basilika
  • Zeit: 18.07.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Die Basilika ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

19 Juli
Konzert

Abel Selaocoe: "African roots"

19.07.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Musikalische Zwischenwelten

So geht Völkerverständigung! Abel Selaocoe glaubt fest an die verbindende Kraft der Musik. Für den gebürtigen Südafrikaner gibt es keine Grenzen – nur vielleicht in den Köpfen, aber keinesfalls in der Musik. „Da wo ich herkomme, steckt man nicht alles gleich in eine Schublade“, berichtet er von seiner frühen und wichtigsten künstlerischen Prägung. „Als ich ein Cello bekam, sagte keiner, spiel’ klassische Musik. Aber man fragte: Welchen Klang kannst Du damit erzeugen?“ Also hat er sich mit großer Neugier auf die Reise in musikalische Zwischenwelten begeben. In seinen Konzerten voll universeller Musikalität wird neben dem Cello auch die Stimme zum wichtigen Instrument und der ganze Körper zum Kommunikationsmittel. Im gemeinsamen Konzert mit dem Stuttgarter Kammerorchester lässt er Werke mit ganz unterschiedlichen musikalischen Wurzeln aufeinandertreffen und die Welt ein Stück zusammenrücken.

Abel Selaocoe, Violoncello und Gesang
Stuttgarter Kammerorchester
Susanne von Gutzeit,
Violine & Leitung

Programm

Caroline Shaw „Entr’acte“
David Fennessy „Hirta Rounds“
Giovanni Sollima „When We Were Trees“
sowie eigene Kompositionen von Abel Selaocoe

Weitere Informationen zur Veranstaltung

witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Kreuzgang
  • Zeit: 19.07.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

20 Juli
Konzert

Flamenco trifft Persien

20.07.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Tanz in Musik | Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Zwei Kulturen in einem Konzert

Wenn die raue Leidenschaft des Flamencos auf die sanfte Melancholie persischer Melodien trifft, entsteht ein ganz besonderes Klangereignis – magisch, fremd und doch seltsam vertraut. Dafür sorgen an diesem Abend gleich mehrere Musiker unterschiedlicher musikalischer Herkunft. So präsentiert der spanische Virtuose Dani de Morón feurig mitreißende Musik an der Flamenco-Gitarre, die durch persische Klänge und rhythmische Impulse des Ensembles Constantinople unter der künstlerischen Leitung des iranischen Musikers, Sängers und Komponisten Kiya Tabassian ergänzt und durchmischt wird. Durch diese klanglichen Kontraste entsteht an diesem Abend eine musikalische Reise in zwei Kulturen, die das Publikum in einen schwebenden Raum von Klang und Zeit entführt.

Dani de Morón, Flamencogitarre
Ensemble Constantinople

Programm

Eine kontrastreiche musikalische Reise in zwei Kulturen.

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Laiendormitorium
  • Zeit: 20.07.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Das Laiendormitorium ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

24 Juli
Konzert

Canadian Brass: "La pasión española“

24.07.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Spot on: Spanien / Spot on: Carmen | Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Satter Blechbläser-Sound im Kreuzgang

Seit über 50 Jahren währt nun die Erfolgsgeschichte eines der bekanntesten Blechbläser-Ensembles der Welt: Canadian Brass. Gemeinsame Kreativität, individuell vollendetes musikalisches Können und die Lust, alle Möglichkeiten einer reinen Blechbläser-Formation zu erkunden, zeichnen dieses Ensemble seit seiner Gründung 1970 aus. Die Musiker verblüffen mit den ungeahnten Facetten ihrer Instrumente, humorvollem Entertainment und nehmen sich und ihre Musik nicht all zu ernst. Mit ihrem bunten Programm, das von Traditionals mit iberischem Kolorit bis hin zu bekannten Melodien aus Georges Bizets Oper „Carmen“ reicht, entführen sie das Publikum in unser Fokus-Land Spanien.

Joe Burgstaller & Mikio Sasaki, Trompete
Jeff Nelsen, Horn
Keith Dyrda, Posaune
Chuck Daellenbach, Tuba

Programm

Georges Bizet Auszüge aus der Oper „Carmen“ (arr. von Fred Mills)
Traditional La Virgen de la Macarena
Antonio Lauro Valse Andreina
sowie weitere Werke

Weitere Informationen zur Veranstaltung

witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Kreuzgang
  • Zeit: 24.07.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

27 Juli
Konzert

Bach: "Goldberg-Variationen“

27.07.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Fokus: Thibaut Garcia | Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Ein Meisterwerk der Vielfalt und Virtuosität

Sorgen Bachs „Goldberg-Variationen“ für besseren Schlaf? So zumindest war die Idee hinter der Komposition, die Reichsgraf von Keyserlingk bei keinem Geringeren als Johann Sebastian Bach bestellte. Ein Musikstück von „sanftem und etwas munterem Charakter“ wünschte er sich, das ihm das Einschlafen erleichtern sollte. Er hatte nicht damit gerechnet, dass Bach ihm ein derart kunstvolles, komplexes und zugleich aufregendes Meisterwerk zusenden würde, dessen Balance zwischen seelenvoller Empfindsamkeit und größter technischer Meisterschaft einfach jeden in Atem halten muss. Und das noch einmal mehr, wenn diese beiden am Werk sind: Mit Thibaut Garcia und Antoine Morinière haben sich zwei überragende Virtuosen der Herausforderung gestellt, Bachs großartiges Klavierwerk auf zwölf Gitarrensaiten zu übertragen. Das Ergebnis ist so berührend schön und der perfekte Gleichklang ihrer Instrumente so beeindruckend, dass dabei an Schlaf ganz und gar nicht zu denken ist.

Thibaut Garcia, Gitarre
Antoine Morinière, Gitarre

**Programm

Johann Sebastian** Bach Goldberg-Variationen BWV 988

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Laiendormitorium
  • Zeit: 27.07.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Das Laiendormitorium ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

30 Juli
Konzert

Norwegische Nacht

30.07.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Barocke Eleganz und nordische Tradition

Norwegen fasziniert mit seinen atemberaubenden Fjorden, der unberührten Natur und den majestätischen Weiten. Doch nicht nur die landschaftliche Schönheit des Landes verzaubert, auch die norwegische Musik hält ein wahres Schatzkästchen an schillernden und beeindruckenden Klängen und Melodien bereit. Gemeinsam mit dem Ensemble Barokkanerne entfaltet die norwegische Violinistin Ragnhild Hemsing an diesem Abend die zeitlose Schönheit von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, während norwegischer Folk den Abend mit mystischen Klängen und melancholischer Sehnsucht erfüllt. Bereits im Rahmen der Norwegischen Nacht 2023 bewies Ragnhild Hemsing, dass sie sowohl der Violine als auch der traditionellen Hardangerfiedel eine ergreifende Stimme verleihen kann, die die Seele der nordischen Musik offenbart. In diesem Konzert erwartet das Publikum eine einzigartige Verbindung aus elegantem Barock und nordischer Tradition – eine Welt, in der die Musik tief in die menschliche Erfahrung hineinreicht.

Ragnhild Hemsing, Violine & Hardanger Fiddle
Barokkanerne

Programm

Norwegischer Folk
Antonio Vivaldi
„Vier Jahreszeiten“

Weitere Informationen zur Veranstaltung

witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Kreuzgang
  • Zeit: 30.07.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

31 Juli
Konzert

Argentinische Nacht

31.07.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Fokus: Martynas Levickis | Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Piazzollas einzigartiger Klangkosmos

Es scheint, als wäre das Akkordeon der wahre König der Vielseitigkeit. Ob Folklore, Klassik oder Barock – es lässt sich für vielfältige Stile und Klangfarben einsetzen, speziell jedoch für eine musikalische Spielart: den Tango. So darf der Blick nach Argentinien, ins Mutterland des Tangos, natürlich nicht fehlen, wenn wir den Fokus auf Martynas Levickis und sein vielschichtiges Instrument richten. Es ist die Heimat Astor Piazzollas, welcher mit dem Tango auch das Akkordeon in die Konzertsäle gebracht hat. Für Martynas Levickis eine Selbstverständlichkeit, dass Piazzolla und sein Tango Nuevo dorthin gehören und europäischer Klassik selbstbewusst die Stirn bieten. So zündet er gemeinsam mit dem Stuttgarter Kammerorchester unter der Leitung von Susanne von Gutzeit im idyllischen Eberbacher Kreuzgang ein musikalisches Feuerwerk, das den Tango, Argentinien und südamerikanisches Temperament feiert.

Martynas Levickis, Akkordeon
Stuttgarter Kammerorchester
Susanne von Gutzeit, Violine & Leitung

Programm

Werke von Astor Piazzolla & Wojciech Kilar

Weitere Informationen zur Veranstaltung

witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Kreuzgang
  • Zeit: 31.07.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

01 August
Konzert

Hayato Sumino: "Reimagine“

01.08.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Multitalent an den Tasten

Mit seiner präzisen Technik sowie seinem virtuosen und zugleich feinfühligen Spiel sorgte er bei seinen beiden Debüt-Konzerten im vergangenen Jahr beim Rheingau Musik Festival für Standing Ovations. Eine erneute Einladung war da reine Formsache. Hayato Sumino, besser bekannt als „Cateen“, ist wahrlich ein Ausnahmetalent: Er komponiert, arrangiert, improvisiert, beherrscht sein Instrument auf höchstem Niveau und hat zusätzlich einen Abschluss als Ingenieur vorzuweisen. Auf YouTube wurden seine Videos über 176 Millionen Mal geklickt – wie kein anderer spannt er damit den Bogen zwischen Auftritten auf den großen internationalen Bühnen und der Social-Media- Welt und schafft es damit, als klassischer Pianist nicht nur Klassik-Liebhaber als Fans zu erobern. Wir freuen uns ganz besonders auf das diesjährige Gastspiel dieses jungen Klaviertalents im Laiendormitorium von Kloster Eberbach, das mit einem ebenso abwechslungsreichen wie virtuosen Programm aufwartet. Im Zentrum steht dabei Johann Sebastian Bach, dessen Werke an diesem Abend in Bezug zu weiteren Kompositionen gesetzt werden.

Hayato Sumino „Cateen“, Klavier

Programm

Werke von Johann Sebastian Bach, Philip Glass, Ryūichi Sakamoto, Hayato Sumino & Nikolai Kapustin

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Laiendormitorium
  • Zeit: 01.08.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Das Laiendormitorium ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

07 August
Konzert

Bach: h-Moll-Messe

07.08.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Meisterhafte Messe

Von Carl Friedrich Zelter als „das größte Kunstwerk, das die Welt je gesehen hat“ bezeichnet, gilt Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe bis heute als die am häufigsten aufgeführte Komposition des Barock-Meisters, sogar noch vor dessen Matthäus-Passion. Fast sein halbes Leben lang arbeitete Bach an diesem Meisterwerk, das der Tenebrae Choir und das Kammerorchester Basel unter der Leitung von Nigel Short in der Basilika von Kloster Eberbach auf ebenfalls meisterhafte Art zum Klingen bringen werden. Seit 2019 begeistert der Chor, dem wir 2023 den Rheingau Musik Preis verliehen haben, jedes Jahr das Publikum des Rheingau Musik Festivals und zeigt an diesem Abend, warum Bachs h-Moll-Messe zu einem der absoluten Höhepunkte in seinem Schaffen und zu den bedeutendsten geistlichen Kompositionen überhaupt zählt.

Tenebrae Choir
Kammerorchester Basel
Nigel Short, Leitung

Programm

Johann Sebastian Bach Hohe Messe in h-Moll BWV 232

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Basilika
  • Zeit: 07.08.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Die Basilika ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

08 August
Konzert

Kubanische Nacht

08.08.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Liebe auf den ersten Blick

Von ihrer ersten Kuba-Reise kam Sarah Willis voller Sehnsucht zurück – nach einem Land voll wärmender Sonne, überschäumender Lebensfreude und brennender Begeisterung für Musik in allen Spielarten. Aus dieser Liebe auf den ersten Blick sind seither intensive musikalische Freundschaften entstanden. Die zahlreichen und immer äußerst fruchtbaren Kooperationen mit dem Havana Lyceum Orchestra sind zu Herzensprojekten für die Hornistin geworden. Mit ihrer Kuba-Begeisterung hat Sarah Willis – im anderen künstlerischen Leben Hornistin der Berliner Philharmoniker – längst auch den Rheingau infiziert. Deshalb können wir es kaum erwarten, endlich wieder echtes Karibik-Feeling auf unseren Bühnen zu erleben. Dieses Mal im kubanischen Rausch: Kloster Eberbach, dessen historisches Gemäuer sich auf temperamentvolle Rhythmen und mitreißende Energie gefasst machen kann, wenn Sarah Willis das Publikum mit in ihre musikalische Wahlheimat nimmt.

Mitglieder des Havana Lyceum Orchestras & Friends
Sarah Willis, Horn & Moderation

Programm

Karibik-Feeling in Kloster Eberbach

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Im Auftrag von Zukunft Klassik e.V., gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main

witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Kreuzgang
  • Zeit: 08.08.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

13 August
Konzert

Rachel Frenkel, Sopran Bundesjugendorchester Dirk Kaftan, Leitung

13.08.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

„Wir genießen die himmlischen Freuden“

Sommerzeit hieß bei Gustav Mahler: Zeit zum Komponieren. Seine vierte Sinfonie schuf er in den wenigen Sommermonaten der Jahre 1899 und 1900. Eingängige Themen und sein im vierten Satz verwendetes Wunderhorn-Lied „Das himmlische Leben“, das als Basis des Werkes gilt, machen diese Sinfonie heute zu einer von Mahlers beliebtesten. Doch der äußere Schein trügt. Geradezu provokant stellt Mahler Idylle und Abgrund gegenüber und thematisiert im Finale den Übergang vom irdischen zum himmlischen Leben. In der Basilika von Kloster Eberbach widmet sich das Bundesjugendorchester – seines Zeichens Deutschlands jüngste musikalische Elite – diesem innigen Werk gemeinsam mit der israelischen Sopranistin Rachel Frenkel und dem Dirigenten Dirk Kaftan. Vorangestellt wird der Sinfonie Fazıl Says 2018 uraufgeführte Ouvertüre für Orchester „Ana Tanrıça“.

Rachel Frenkel, Sopran
Bundesjugendorchester
Dirk Kaftan, Leitung

Programm

Fazıl Say Ana Tanrıça op. 75 („Mother Goddess“)
Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur für Orchester und Sopransolo

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Im Auftrag von Zukunft Klassik e.V., gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Basilika
  • Zeit: 13.08.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Die Basilika ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

14 August
Konzert

Italienische Nacht

14.08.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Italienische Serenade im Kreuzgang

Wenn zur Italienischen Nacht im Kreuzgang von Kloster Eberbach geladen wird, dürfen natürlich Namen wie Vivaldi, Geminiani und Respighi nicht fehlen. Denn allein mit diesen Namen verbindet man italienische Eleganz und leichtfüßige Virtuosität. Daran knüpft auch die Musik an, die an diesem Abend zum Besten gegeben wird. Mit ihrem Spiel zeigen die beiden Cellisten Kian Soltani und Pablo Ferrández, was es heißt, mit Temperament und virtuoser Brillanz zu musizieren. An ihrer Seite: das Kölner Kammerorchester unter der Leitung von Muriel Cantoreggi, das diesen Abend in eine sommerliche Serenade voller italienischer Lebenslust verwandelt.

Kian Soltani, Violoncello
Pablo Ferrández, Violoncello
Kölner Kammerorchester
Muriel Cantoreggi, Violine & Leitung

Programm

Werke von Antonio Vivaldi, Nino Rota, Kian Soltani, Giovanni Sollima, Ottorino Respighi, Francesco Geminiani & Alfredo Piatti

Weitere Informationen zur Veranstaltung

witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Kreuzgang
  • Zeit: 14.08.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

15 August
Konzert

Festliche Barock- und Trompetenklänge

15.08.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Barocke Klänge vom Feinsten

Festliche Klänge gefällig? Im Barock findet man diese zu genüge. Dass auch die Trompete ihren Teil zur Festlichkeit beitragen kann, beweist an diesem Abend der Preisträger des OPUS KLASSIK 2020 Simon Höfele. An seiner Seite und Hauptakteur in diesem Konzert: das Kölner Kammerorchester, das als ältestes Kammerorchester Deutschlands in diesem Programm bekannte barocke Töne anschlägt. Mit Werken von Bach und Händel sowie mit Edvard Griegs Suite „Aus Holbergs Zeit“ verspricht dieser Abend mit Simon Höfele, dem Kölner Kammerorchester und der französischen Geigerin Muriel Cantoreggi ein festliches Klangerlebnis in der Basilika von Kloster Eberbach zu werden.

Simon Höfele, Trompete
Kölner Kammerorchester
Muriel Cantoreggi, Violine & Leitung

Programm

Johann Sebastian Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 · Doppelkonzert d-Moll BWV 1043 · Cembalokonzert A-Dur BWV 1055
Edvard Grieg Suite „Aus Holbergs Zeit“ op. 40
Georg Friedrich Händel Concerto grosso op. 6 · Suite D-Dur HWV 341

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Basilika
  • Zeit: 15.08.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Die Basilika ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

26 August
Konzert

Renaud Capuçon, Violine Gustav Mahler Jugendorchester Manfred Honeck, Leitung

26.08.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Fokus: Renaud Capuçon | Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Jugendliche Begeisterung

Gemeinsam mit dem Gustav Mahler Jugendorchester durften wir den Abschluss des vergangenen Rheingau Musik Festivals gebührend feiern. Was 2024 mit Standing Ovations endete, möchten wir in diesem Jahr fortführen und laden deshalb den 1986 von Claudio Abbado gegründeten Klangkörper Ende August erneut in die Basilika von Kloster Eberbach ein. Unter der Leitung von Manfred Honeck verzaubern uns die jugendlichen Musikerinnen und Musiker dieses Jahr mit Mozarts glanzvollem dritten Violinkonzert und Bruckners eindrücklicher neunter Sinfonie. Mit auf der Bühne steht in diesem Konzert unser diesjähriger Fokus-Künstler Renaud Capuçon. Seine außergewöhnliche Musikalität gepaart mit der mitreißenden Leidenschaft und Freude des europaweit führenden Nachwuchsorchesters versprechen einen Abend voller jugendlicher Begeisterung.

Renaud Capuçon, Violine
Gustav Mahler Jugendorchester
Manfred Honeck, Leitung

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216
Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Im Auftrag von Zukunft Klassik e.V., gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Basilika
  • Zeit: 26.08.2025 ⋅ 20:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Die Basilika ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

04 September
Konzert

Carl Orff: "Carmina Burana“

04.09.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Fokus: Andrés Orozco-Estrada | Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Schicksalhafte und überwältigende Orchesterklänge

„Alles, was ich bisher geschrieben und was Sie leider gedruckt haben, können Sie nun einstampfen! Mit Carmina Burana beginnen meine gesammelten Werke!“ Stolz war Carl Orff auf das Chorwerk, das er 1937 seinem Verleger und der Musikwelt präsentierte – daran besteht kein Zweifel. Es ist ihm aber auch ein grandioses Opus magnum gelungen: Seine Vertonungen der mittelalterlichen „Lieder aus Benediktbeuern“ schweben über den Zeiten und speisen sich dennoch aus vollstem Leben. Sowohl mit zärtlichen Farben wie auch ekstatischem Klang erzählt das berühmte Werk, das dem Publikum in diesem Jahr vom Gürzenich-Orchester und Bürgerchor Köln unter der Leitung unseres Fokus-Künstlers Andrés Orozco-Estrada präsentiert wird, vom Schicksal, der Natur im Jahreskreis und von Liebe und Lust.

Alina Wunderlin, Sopran
Michael Schade, Tenor
Michael Nagy, Bariton
Bürgerchor Köln
Gürzenich-Orchester Köln
Andrés Orozco-Estrada, Leitung

Programm

Carl Orff „Carmina Burana“

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Basilika
  • Zeit: 04.09.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Die Basilika ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

05 September
Konzert

Carl Orff: "Carmina Burana“

05.09.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Fokus: Andrés Orozco-Estrada | Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Schicksalhafte und überwältigende Orchesterklänge

„Alles, was ich bisher geschrieben und was Sie leider gedruckt haben, können Sie nun einstampfen! Mit Carmina Burana beginnen meine gesammelten Werke!“ Stolz war Carl Orff auf das Chorwerk, das er 1937 seinem Verleger und der Musikwelt präsentierte – daran besteht kein Zweifel. Es ist ihm aber auch ein grandioses Opus magnum gelungen: Seine Vertonungen der mittelalterlichen „Lieder aus Benediktbeuern“ schweben über den Zeiten und speisen sich dennoch aus vollstem Leben. Sowohl mit zärtlichen Farben wie auch ekstatischem Klang erzählt das berühmte Werk, das dem Publikum in diesem Jahr vom Gürzenich-Orchester und Bürgerchor Köln unter der Leitung unseres Fokus-Künstlers Andrés Orozco-Estrada präsentiert wird, vom Schicksal, der Natur im Jahreskreis und von Liebe und Lust.

Alina Wunderlin, Sopran
Michael Schade, Tenor
Michael Nagy, Bariton
Bürgerchor Köln
Gürzenich-Orchester Köln
Andrés Orozco-Estrada, Leitung

Programm

Carl Orff „Carmina Burana“

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Basilika
  • Zeit: 05.09.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Die Basilika ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

06 September
Konzert

Abschlusskonzert

06.09.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Rheingau Musik Festival

Beschreibung

Monumentaler Festivalabschluss mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden

„Meine 5. Sinfonie ist ein verfluchtes Werk. Niemand kapiert sie“, notierte Gustav Mahler frustriert nach einer von ihm geleiteten Aufführung seiner Fünften. Lange hatte er um die finale Gestalt dieses Werkes gerungen. Und das aus gutem Grund: Mahlers fünfte Sinfonie symbolisiert eine Zeitenwende – und gehört heute zu seinen beliebtesten Werken. Von der düsteren Trauermarsch-Eröffnung bis zum strahlenden Schlusschoral bietet dieses Meisterwerk eine Reise durch Melancholie, Leidenschaft und Triumph. Besonders das berühmte Adagietto, eine Liebeserklärung an seine Frau Alma, wird die Basilika in zarte Klänge hüllen und für unvergessliche Momente sorgen. Mahlers kontrastreiche Klangwelten sind bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden in den besten Händen: Als eines der ältesten und renommiertesten Orchester der Welt pflegt sie eine Aufführungstradition, die bereits zu Lebzeiten des Komponisten begann. Unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Daniele Gatti beschließt die Staatskapelle mit Mahlers monumentaler fünfter Sinfonie das 38. Rheingau Musik Festival voller Farbreichtum und unvergleichlicher Interpretationskunst.

Sächsische Staatskapelle Dresden
Daniele Gatti, Leitung

Programm

Gustav Mahler Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

  • Veranstalter: Rheingau Musik Festival
  • Veranstaltungsort: Basilika
  • Zeit: 06.09.2025 ⋅ 19:00 Uhr

Zusatzinfos

Bitte beachten Sie, ...
... dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt.
... dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
... dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Die Basilika ist barrierefrei.

Kontakt

Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH
Markt 14
65375 Oestrich-Winkel

Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel

Karten- und Infoline:
0 67 23 / 60 21 70
(Montag bis Freitag 9.30 bis 17.00 Uhr)

Nachricht senden

Impressionen

Runden Sie Ihren Besuch ab!

Gastronomie

Gastronomie

Unsere Klostergastronomie verwöhnt sie mit ehrlichen und bodenständigen Speisen aus der Region: frisch und saisonal, traditionsbewusst und zeitgemäß.

Mehr erfahren
Hotel

Hotel

Das Hotel Kloster Eberbach liegt direkt neben dem Prälatengarten. Der Bau wurde bereits im 16. Jahrhundert zum Gästehaus umgebaut. Hier fühlt man sich wohl!

Mehr erfahren
Rundgang

Rundgang

Erleben Sie 900 Jahre Geschichte und tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt und das Leben der Gründer von Kloster Eberbach, der Zisterziensermönche!

Mehr erfahren