Klanginstallation von Augst und Friedmann
/ 27. Juni - 21. September in der Fraternei von Kloster Eberbach
WENN ALLE MENSCHEN
Die Installation ist ein sich fortschreibendes Hörspiel – komponiert aus Stimmen, Liedern, Feldaufnahmen und elektronischen Klängen.
Im Zentrum steht die Frage: Was ist aus der Idee universeller Gleichheit geworden, die schon Thomas Müntzer und die aufständischen Bauern 1525 forderten? Und: Wie weit reicht ihr Erbe – von der Aufklärung über die Moderne bis in unsere krisengeprägte Gegenwart?

Vorträge des Freundeskreises
/ 21. September, 15 Uhr im Mönchsrefektorium von Kloster Eberbach
Altes Recht und neuer Glaube. Der Bauernkrieg von 1525 und seine Hintergründe
Prof. Nina Gallion, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Was geschah? Was blieb? Das Jahr 1525 im Rheingau und in Kloster Eberbach
Dr. Hartmut Heinemann, wissenschaftlicher Archivar hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (im Ruhestand)