Der Goldene Becher ist mit einer Steigung von 36 - 38% der steilste Teil des Steinbergs. Dieser Weinberg ist nach Süden bis Südwesten ausgerichtet und beherbergt alte Reben, die im Jahr 1989 gepflanzt wurden. Der Untergrund besteht aus buntem, violettem Schieferverwitterungsboden.
Die etwa 0,62 Hektar große Parzelle wird per Hand gelesen und der Wein im Halbstückfass (600 Liter) vergoren. Der Hang des Steinbergs weist einen mittel- bis tiefgründigen, skelettreichen Boden mit guter Wasserführung auf. Im unteren Teil setzt sich der Boden aus sandigem bis tonigem Lehm zusammen, während der obere Teil aus steinig-grusigen Schieferböden besteht. Die rund um den Steinberg gelegene Mauer schützt die Lage vor dem Einsickern von Kaltluft von den Höhenzügen des Taunus.
