Das Zehntstück, die älteste Parzelle im Steinberg, ist nach Süd-Südwesten ausgerichtet und zeichnet sich durch eine Steigung von 25 - 30% aus. Die Parzelle erstreckt sich über etwa 3,6 Hektar und beherbergt Reben im Alter von 6 bis 15 Jahren. Der Boden setzt sich aus tertiären Sanden, Schottern sowie kiesig-sandigen Letten zusammen und bietet eine gute Wasserversorgung.
Bereits vor der Gründung des Klosters Eberbach im Jahr 1136 wurden hier Reben angebaut. Das Kloster zahlte bis ins 19. Jahrhundert den Weinzehnt (Zehntrecht = 10%-iges Anrecht auf Steuer) an das Mainzer Stift St. Peter. Heute wird der Wein im Zehntstück durch Handlese geerntet und im Stückfass vergoren und ausgebaut, um die hohe Qualität zu gewährleisten.
Erleben Sie die Geschichte und den einzigartigen Charakter des Steinberger Zehntstücks an diesem historischen Weinberg.
