
Die Domäne in Deutschlands Frühlingsgarten
Hier beginnt der Frühling ein wenig früher und bleibt die herbstliche Sonnenwärme ein bisschen länger erhalten als in anderen Weinbauregionen. Wo Mandelbäume und Blütenpracht südländisches Flair verbreiten, gedeihen anspruchsvolle Weinreben vorzüglich. Gleichzeitig bringt die Vielfalt an Bodentypen eine Vielzahl von Rebsorten und Geschmacksvarianten hervor.
Wie auch die Rheingauer Domänenweingüter verbindet das Band der Geschichte die Bergsträßer Domäne mit dem ehemaligen Zisterzienser-Kloster Eberbach. Zur Blütezeit der Abtei umfassten deren Besitztümer fast 10.000 Hektar! Sie erstreckten sich von Worms bis nach Köln. Dazu gehörten auch Flächen an der Bergstraße. Das heutige Gut bewirtschaftet 35 ha, was es zum größten Weingut an der Bergstraße macht.
Wie es von einem mit Musterfunktion beauftragten Betrieb erwartet werden darf, gibt das Weingut seit Jahren Impulse für den hiesigen Weinbau.
Dass die Domäne die erste Riesling Trockenbeerenauslese und den ersten Eiswein an der Bergstraße erzielen konnte, ist als Resultat vorbildlicher Weinbergspflege und Kellerwirtschaft zu werten.
Darüber hinaus ist die Domäne bei der biologischen Schädlingsbekämpfung Vorreiter. Als erste führte sie an der Bergstrasse flächendeckend Pheromonfallen ein und verzichtet vollständig auf den Einsatz von toxischen Stoffen im Weinbau.
Unsere Events in der Domäne Bergstraße 2020
Info
Darmstädter Str. 133
64646 Heppenheim
Telefon +49 (0) 6252 126269-0
Web www.kloster-eberbach.de
E-Mail weingut@ kloster-eberbach.de
Öffnungszeiten:
Vinothek & Weinterrasse Domäne Bergstraße im Rebmuttergarten
April bis Oktober: täglich ab 11 Uhr
November bis März: Montag bis Freitag: 11 – 18 Uhr
und Samstag, Sonn- & Feiertage: 11 – 16 Uhr
Während der Wintermonaten ist die Weinterrasse mit Ausschank geschlossen.
Afterwork-Weinbar von November bis März
Jeden ersten Freitag im Monat von 17 - 21 Uhr: Weinausschank, Weinverkostung und kleine Leckereien in unserer schönen Vinothek.
Weinberge
Unsere wertvollsten Weinberge an der Hessischen Bergstraße
Rebfläche Weingut Kloster Eberbach gesamt: | 220 ha |
an der Hessischen Bergstrasse | 35 ha |
Heppenheimer Centgericht (Monopol) | 15,5 ha |
Schönberger Herrnwingert (Monopol) | 9,0 ha |
Bensheimer Streichling | 4,0 ha |
Heppenheimer Steinkopf | 3,0 ha |
Bensheimer Kalkgasse | 2,5 ha |
Rebsorten
Unsere wertvollsten Rebsorten an der Hessischen Bergstraße
Riesling | 21 ha |
Weißburgunder (Pinot Blanc) | 6,5 ha |
Grauburgunder (Pinot Gris) | 3,0 ha |
Spätburgunder (Pinot Noir) | 2,5 ha |