Kleine Räume
Der Prälatengarten ist sichtbares Kennzeichen für die Entwicklung und die damit verbundenen Veränderungen in der ehemaligen Zisterzienserabtei Eberbach im Rheingau. Das Gartenhaus und der mehrstufig […]
Kleine Räume
Ob Zum Brainstorming oder als Rückzugsort, der Seminarraum Martin befindet sich im Zentrum der Barocketage und bietet einen Ausgleich zum streng getakteten Alltag.
Ganz Licht und Klar sein heißt: Am […]
Kleine Räume
Ob als temporärer Gruppenraum genutzt oder für intensive Teammeetings gebucht, der Seminarraum Abt Arnold unterstützt Ihre erfolgreiche Fortentwicklung.
Darin ermahne ich euch, hört die innere […]
Kleine Räume
Der ideale Ort für ihre Denkwerkstatt. Die Libraria verfügt über eine angenehm wohnliche Arbeitsatmosphäre und bietet dennoch den für effizientes Projektieren notwendigen technischen Standard.
Die […]
Kleine Räume
Ob als temporärer Gruppenraum genutzt oder für intensive Teammeetings gebucht, der Seminarraum Abt Alberich unterstützt Ihre erfolgreiche Fortentwicklung.
Ganz Licht und Klar sein heißt: Am Ziele […]
Kleine Räume
Ob als temporärer Gruppenraum genutzt oder für intensive Teammeetings gebucht, der Seminarraum Abt Konrad unterstützt Ihre erfolgreiche Fortentwicklung.
Ziehe dich ab und an von dem zurück, womit […]
Kleine Räume
Ob als temporärer Gruppenraum genutzt oder für intensive Teammeetings gebucht, der Seminarraum Skriptorium unterstützt Ihre erfolgreiche Fortentwicklung.
Den Garten des Paradieses Betritt man nicht […]
Mittlere Räume
Pressegespräch, Kickoff-Präsentation oder Think Tank. Im Seminarraum Abt Meffried kommen sie Ihren Zielen einen bedeutenden Schritt näher.
Glühen ist mehr als Wissen
Heiliger Bernhard von […]
Kleine Räume
Das repräsentative Mobiliar lässt Präsentationen und Konferenzen in einem besonderen Licht erscheinen. Nutzen sie den Seminarraum Zisterzienserzimmer um das Publikum für ihr Anliegen zu begeistern.
[…]
Mittlere Räume
Einen Raum für ergebnisorientierte Mitarbeiterschulungen, nachhaltiges Teambuilding und offenes Brainstorming verbindet der Bernhardssalon mit einem herrlichen Ausblick in den Prälatengarten.
Ziehe […]
Mittlere Räume
Tagungsgruppen starten im Seminarraum als Plenum. Mehrsprachige Konferenzen punkten mit Platz für vom Veranstalter gestellte Simultanübersetzerkabinen. Referenten erreichen die Teilnehmer größerer […]
Mittlere Räume
Nördlich des frühgotischen Hospitalgebäudes wurde am Ende des 14. Jahrhunderts ein zweigeschossiges Gebäude angebaut. Noch immer kündet die Gruppe der fünf gekuppelten Fenster im Erdgeschoss und der […]
Mittlere Räume
Die hohe Schule des Weinbaus wurde in Eberbach zu allen Zeiten gepflegt. Der bis nach Köln reichende Weinumschlag bildete eine entscheidende Grundlage für das wirtschaftliche Gedeihen der […]
Große Räume
Klösterliche Speisesäle werden als Refektorien bezeichnet. Das Eberbacher Mönchsrefektorium liegt, wie die übrigen Gebäude, die den Tagesablauf der Mönche bestimmten, in der Klausur. Dieser um den […]
Große Räume
Als letztes mittelalterliches Gebäude wurde zu Ende des 15. Jahrhunderts ein Baukörper als Westflügel der Klosterklausur errichtet, der zur Aufnahme der Klosterbibliothek bestimmt war. Es handelt sich […]
Große Räume
Das Laiendormitorium, der ehemalige Schlafsaal der Laienbrüder, befindet sich in dem größten Gebäude Eberbachs, dem mächtigen Konversenbau aus dem frühen 13. Jahrhundert.
Als Konversen bezeichnete […]