Logo Kloster Eberbach
Das Kloster

Aktuelle Projekte

Altes in Würde bewahren und pflegen.

Neues in Behutsamkeit zulassen und entwickeln.

Aktuelle Projekte

Generalsanierung

Zur Sicherung und Sanierung der eindrucksvollen Bauten des 12. bis 18. Jahrhunderts stellt das Land Hessen seit 1986 Mittel aus dem Landehaushalt zur Verfügung.

Die Generalsanierung wird noch mehrere Jahre dauern.

Damit der Erhalt des europäischen Kulturdenkmals für künftige Generationen gesichert ist, unterstützt die Landesregierung die Sanierungsarbeiten im Kloster Eberbach.

p8284545

Welche Maßnahmen gibt es?

Geschichtsträchtige Gebäudeteile bedürfen nach 40 Jahren Dauernutzung einer Erneuerung von Heizungs-, Elektro- oder Lüftungsanlagen. Ebenso werden Erhaltungsmaßnahmen an der Baukonstruktion in Form von Fenstern, Decken, Wänden, Böden und Fassaden notwendig. Auch die Restaurierung und Konservierung von Räumen wie dem Mönchsrefektorium, dem barocken Speisesaal der Zisterzienserbrüder, der heute regelmäßig für feierliche Veranstaltungen genutzt wird, sind ein wichtiger Baustein.

Pressemittelung des Hessischen Umweltministeriums

orangerie-sanierung2

Hotelerweiterung

Seit einigen Jahren wächst die Nachfrage nach einem adäquaten Angebot von Übernachtungsmöglichkeiten vor allem im Rahmen von Veranstaltungen und Tagungen.

Gleichzeitig steigt das Interesse an Kloster Eberbach als touristisches Ziel, noch vermehrt durch die Corona-Herausforderung in 2020. Nachdem die Stiftung Anfang des Jahres 2020 den Betrieb des Hotels übernommen hat, plant sie nun - ganz im Sinne und Geist der innovativen Zisterzienser und in enger Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege - die Ideenfindung für eine Möglichkeit der Hotelerweiterung.

hotel_aussenansicht-3

Zweistufiges Verfahren

„Um unserem Stiftungsauftrag ,Werte erhalten, Zukunft gestalten, Dialog fördern‘ weiter gerecht zu werden und die Finanzierung auf eine dauerhaft stabile Basis stellen zu können, suchen wir schon länger nach klugen Lösungen, wie wir die erhebliche Nachfrage im Tagungsbereich erfüllen können, die regelmäßig mit der Anfrage nach Hotelkapazitäten einhergeht“, erläutert Martin Blach, Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Kloster Eberbach. „Schon jetzt können wir wegen bei uns nicht zustande kommender Veranstaltungen eine Steigerung der Umsätze nicht ermöglichen.“

Ziel ist es, einen Entwurf für eine Architektur zu finden, die sich harmonisch in die Klosteranlage einfügt und vorbildlich neuesten Umwelt- und Nachhaltigkeitsansprüchen genügt. Die Architektur soll hochwertig sein und dabei gleichzeitig mit einfachen Gestaltungsmitteln auskommen. Hierfür ist ein zweistufiges Verfahren vorgesehen, für das zunächst ein Architekturbüro als Partner gefunden und beauftragt wurde, welches in der ersten Stufe die Einreichung der unterschiedlichen Vorschläge und Entwürfe federführend leitet und betreut. In einer zweiten Stufe werden dann die drei Sieger-Büros aufgefordert, die Entwürfe „mit Leben zu füllen“.

Pressemeldung

hotel-5

Neues Dach für die Orangerie

Sie war Gewächshaus, Winterlager für kostbare Zitruspflanzen, Warteraum für Gäste und Fremdenführer, Party-Location: Derzeit wird die stark in die Jahre gekommene Orangerie, die 1755 errichtet wurde, saniert.

Schädlinge haben große Teile des Dachs befallen. Zusätzlich dazu hat der Hausschwamm sowohl Gebälk als auch Mauerwerk geschädigt. Auch der Brandschutz wird mit der Sanierung auf den heutigen Stand gebracht. Nach der Einrüstung des kompletten Bauwerks wurden schadhafte Teile des Dachs entfernt und die betroffenen Balken ausgetauscht. Für die Zukunft ist ein ganz neues Raum- und Nutzungskonzept geplant.

Pressmitteilung

201005_keb_1500pix_27

Innensanierung der Klosterkirche

Seit dem Frühjahr 2018 läuft die Innensanierung der romanischen Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert. Die Basilika ist eine der größten Baustellen der Generalsanierung.

Die Baumaßnahme soll im Frühjahr 2023 abgeschlossen werden. Ziel ist neben der Sicherung der historischen Bausubstanz und der Ertüchtigung der Statik nach heutigen Anforderungen auch eine Verbesserung des Brandschutzes sowie die Anpassung auf die heutige Nutzung. Dabei wird der Gesamteindruck der Basilika erhalten bleiben.

Derzeit erfolgen die Wand- und Gewölberestaurierung und die Hochgrab-Sanierung im Chorbereich und Fliesenarbeiten im Quer- und Mittelschiff.

basilika-homepage-2

Kloster Eberbach besuchen

Rundgang

Rundgang

Erleben Sie 900 Jahre Geschichte und tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt und das Leben der Gründer von Kloster Eberbach, der Zisterziensermönche!

Mehr erfahren
Hotel

Hotel

Das Hotel Kloster Eberbach liegt direkt neben dem Prälatengarten. Der Bau wurde bereits im 16. Jahrhundert zum Gästehaus umgebaut. Hier fühlt man sich wohl!

Mehr erfahren
Das Kloster

Das Kloster

Erleben Sie eines der bedeutendsten Klöster Europas und die wohl best erhaltene mittelalterliche Anlage in Hessen.

Mehr erfahren