Hortus Ludi
Seit dem Frühjahr 2020 wartet der Spielgarten Hortus Ludi auf kleine und große Entdecker. Auf dem 1150 Quadratmeter großen Areal neben der Klosterschänke, auf dem sich zuvor ein stark in die Jahre gekommener Spielplatz befunden hatte, wurden u.a. 473 Kubikmeter Erde bewegt, 62,5 Tonnen Steine verbaut. So entstanden eine Sitzmauer aus Sandsteinquadern, dazu eine beeindruckende Rutsche, Wasserpumpe, Klosternachbaustation und vieles mehr. Ganz im Sinne der im Kloster gelebten und geförderten Nachhaltigkeit konnten u.a. 130 Quadratmeter Natursteinpflaster aus dem Bestand wiederverwendet werden.

Bonifaz, die Klostermaus
Für alle kleinen Klostergäste gibt es an der Klosterkasse die spannende und lehrreiche Klosterrallye mit Bonifaz, der Klostermaus. Damit können Kinder unseren Rundgang und seine historischen Räume auf kurzweilige Art erforschen und erfahren.

Regelmäßige Kinderführungen
In der Hauptsaison finden Kinderklosterführungen an jedem 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr statt.
In der Nebensaison (November bis März) an jedem 1. Sonntag im Monat um 14 Uhr.
Die aktuellen Preise für die Teilnahme an einer regelmäßigen Klosterführung sowie unsere Öffnungszeiten finden Sie hier.
Individuelle Kinderführungen
Gruppengröße: max. 15 Kinder/Jugendliche pro Gästeführer*in
Dauer: 1 Stunde
Gästeführerhonorar: 50,00 Euro (deutschsprachig) oder 70,00 Euro (mit Fremdsprachenzuschlag)
Buchung: fuehrungen@kloster-eberbach.de
Zuzüglich des gültigen Eintrittspreises.
Beschreibung:
Der Rundgang durch das mittelalterliche Kloster Eberbach für Kinder und Jugendliche.
Auf den Spuren der Zisterziensermönche und vom Leben an einem abgeschiedenen Ort. Ein Kloster - was ist das? Wie haben die Menschen dort gelebt? Was haben die Mönche gegessen? Haben sie nur gearbeitet? Warum haben die Mönche so viel gebetet? Gab es einen geheizten Raum im Kloster?
Auf Kinderfüßen auf den Spuren der Eberbacher Mönche – auch für die Geburtstagsfeier ein Riesenspaß
