Beschreibung
Das Laiendormitorium, der ehemalige Schlafsaal der Laienbrüder, befindet sich in dem größten Gebäude Eberbachs, dem mächtigen Konversenbau aus dem frühen 13. Jahrhundert.
Als Konversen bezeichnete man die meist aus einfachen Verhältnissen stammenden Männer, die sich vom weltlichen Leben abgewandt hatten (conversio = die Umkehr), um ihr Leben und ihre physische Arbeitskraft einem Kloster zur Verfügung zu stellen. Von der großen Bedeutung der Konversen für die Funktionsfähigkeit des Ordenslebens zeugt die Dimension des Eberbacher Konversenbaus.
Gewissermaßen als "Kloster im Kloster" beherbergte der Konversenbau alle für die Laienbrüder notwendigen Räume: Den heute ebenerdig zum Gästehaus gelegenen Schlafsaal und im Untergeschoss den Speisesaal und den Vorratskeller. Das Dormitorium nimmt mit 83 Metern Länge nahezu das gesamte Geschoss ein. Die Atmosphäre dieses größten mittelalterlichen nicht sakral genutzten Raums in Deutschland ist überwältigend.
Der zweischiffige Saal umfasst 13 kreuzgratgewölbte Doppeljoche, die auf einfachen gedrungenen Säulen ruhen. Die klare rhythmische Gliederung in Form von Gewölben, Säulen und Gurtbögen verleiht dem Dormitorium eine würdevolle Festlichkeit, wie sie in dieser Form nicht ihresgleichen hat.
Informationen für Ihre Veranstaltungsplanung
Dieser romanisch-schlichte monumentale Saal ist heute mitmoderner Technik ausgestattet und wird vor allem für Großveranstaltungen genutzt. Hier finden z.B. die alljährlichen traditionsreichen Eberbacher Weinversteigerungen statt.
Ebenso ist der Saal häufiger Schauplatz vielbeachteter Gala-Veranstaltungen, wie z.B. der Rheingauer "Riesling-Gala", einem erlesenen Wein-Bankett für viele hundert Teilnehmer.
Für Unternehmensveranstaltungen wie z.B. festliche Bankette, Produktvorstellungen, Hauptversammlungen, Vorträge oder Preisverleihungen ist der Saal ideal geeignet. Er bietet außerdem genügend Fläche für Ausstellungen oder Messen. Das Foyer bietet sich für den Empfang oder für die Pausenversorgung der Gäste an. Bei Bedarf kann das Laiendormitorium durch mobile Trennwände unterteilt werden.
Für das Catering steht ein auf gleicher Ebene untergebrachter großräumiger Küchenbereich zur Verfügung.