Willkommen im Pressebereich
Hier finden Sie allgemeine Informationen und Presseunterlagen der Stiftung Kloster Eberbach und des Weinguts Kloster Eberbach.
Sollten Sie Fragen haben oder zusätzliches Material benötigen, sprechen Sie uns gerne persönlich an.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Melanie Besecke
Leiterin Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Kloster Eberbach
Telefon: +49 (0) 6723 9178-111
Mobil: +49 (0) 171 9128082
Maren Wallenstein
Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Kloster Eberbach
Telefon: +49 (0) 6723 9178-132
Mobil: +49 (0) 151 26249692
Für Anfragen zum Weingut
Anke Haupt
Ansprechpartnerin für Presseanfragen zum Weingut Kloster Eberbach
Telefon: +49 (0) 6723 6046-203
Fax: +49 (0) 6723 6046-420
Basisinformationen
Geschichte
Das zunächst aus zwölf Brüdern bestehende Kloster entwickelt sich rasch zu einem der größten und bedeutendsten Klöster Deutschlands mit bis zu 150 Mönchen und 600 Laienbrüdern. Nach der Säkularisierung 1803 diente das Kloster Eberbach profanen Zwecken: Frauengefängnis, "Irrenanstalt", Viehstallung und landwirtschaftlicher Pachtbetrieb. Ab 1945 befand sich das Kloster in der Verwaltung des Landes Hessen. In dieser Zeit dienten große Teile der Abteianlage als Wohnstätte für Flüchtlingsfamilien und sogar als Bunker für die Hessische Landesregierung. 1986 wird das Kloster zum Drehort für die Innenaufnahmen „Der Name der Rose“. Im gleichen Jahr beginnt die Generalsanierung der Klosteranlage, die das Ziel der Substanzerhaltung, der Wiederherstellung historischer Raumsituationen und der Entwicklung durchdachter Gebäudenutzungen verfolgt.
Stiftung Kloster Eberbach
Mit der Überführung in die öffentlich-rechtliche Stiftung 1998 überträgt das Land Hessen die Verantwortung für den dauerhaften Erhalt der Stiftung Kloster Eberbach. Dazu gehört die Sicherstellung der finanziellen Mittel für den nicht nur finanziell aufwendigen Unterhalt und den Betrieb der denkmalgeschützten Klosteranlage ebenso wie die Förderung kultureller Projekte und die Öffnung für die breite Öffentlichkeit. Daneben wird die Weinbautradition in enger Zusammenarbeit mit Deutschlands größtem Weingut, dem Weingut Kloster Eberbach, bewahrt.
Die Finanzierung der Stiftung erfolgt über Eintrittsgelder, Spenden, Führungen, Veranstaltungen, Miet-und Pachteinnahmen. Damit dies gelingt, stellt die Stiftung das Kloster Eberbach für Tagungen, Abendveranstaltungen, Hochzeiten und repräsentative Empfänge, aber auch für kulturelle und Dialog- Veranstaltungen zur Verfügung. So ist die Basilika ist eine der Hauptspielstätten des Rheingau Musik Festivals, einem der größten Musikfestivals in Europa.
Die Stiftung ist in Anerkennung ihrer vorbildlichen Maßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit und erfolgreiches Changemanagement – Preisträger des deutschen Stiftungspreises KOMPASS, der vom Verband Deutscher Stiftungen in der Kategorie „Stiftungsmanagement“ an die Stiftung Kloster Eberbach vergeben wurde.
Auf einen Blick: Kloster Eberbach()
Hessische Staatsweingüter
Nach der Säkularisation 1803 gingen die landwirtschaftlichen Betriebe der Abtei als Weinbaudomäne in staatliches Eigentum über. Die Hessischen Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach sind heute das größte deutsche Weingut. Sie betreiben in den Gebäuden des Klosters eine Vinothek. Die zentrale Kellerei und eine Vinothek des Weinguts befinden sich am Steinberg unweit des Klosters.
Seit dem Jahre 1806 führt Kloster Eberbach eigene Versteigerungen durch und hat vor hundert Jahren als führendes deutsches Weingut den Verband der Prädikatsweingüter (VDP) mitbegründet, der sich damals noch „Verband Deutscher Naturweinversteigerer“ nannte. Schon zu dieser Zeit las sich die Kundenliste der königlich preußischen Domaine wie ein Auszug aus dem europäischen Adelskalender und nicht zuletzt schätzten Reichskanzler Otto von Bismarck, der Deutsche Kaiser oder die Bankiersfamilie Rothschild, die Weine von Kloster Eberbach.
In der Wein-Schatzkammer des Klosters, die zurückreicht bis in das Jahr 1706, lagern auch heute noch edle Kreszenzen aus dieser Zeit, die zu den wertvollsten Weinen der Welt gehören. Im Bewusstsein, dass die „Grundlage“ für höchste Weinqualität im Weinberg liegt, haben die Zisterzienser, Nassauer und Preussen beste Weinbergslagen erworben, wodurch das Weingut über einen beispiellos wertvollen Weinbergsbesitz an der Hessischen Bergstraße und im Rheingau verfügt.
In den Weinkellern des Weingutes in Assmannshausen und am Steinberg vor den Toren Eberbachs, entstehen Weine mit historischem Qualitätsanspruch. Wie auch der in den 1920er Jahren errichtete Pinot Noir–Keller in Assmannshausen wurde der 2008 eröffnete Steinbergkeller mit einem dreistöckigen Kelterhaus erbaut, das die schonendste Kelterung der wertvollen Trauben unter Ausnutzung der natürlichen Schwerkraft ermöglicht.