Öffnungszeiten Kloster Eberbach
Bitte beachten Sie, dass Sie ein Tagesticket benötigen, das Sie entweder online oder vor Ort erwerben können. Das Ticket berechtigt Sie zum Besuch des Rundgangs.
Die Besichtigung der ehemaligen Zisterzienserabtei Eberbach im Rheingau ist für Tagesgäste nur während der Öffnungszeiten der Klosterkasse möglich.
Gebuchte Gruppenveranstaltungen sind auch außerhalb der genannten Zeiten möglich.
Öffnungszeiten Klosteranlage
Nebensaison (1. November bis 31. März)
Montags bis freitags von 11:00 bis 18:00 Uhr, samstags und sonntags von 09:00 bis 19:00 Uhr.
Der letzte Einlass ist immer 30 Minuten vor Kassenschluss.
Öffentliche Klosterführungen: Samstag und Sonntag, 14:00 Uhr
Schauen Sie für Ihre Planung gerne auch vorher in unserem Veranstaltungskalender nach.
Hauptsaison (1. April bis 31. Oktober)
Montags bis freitags von 10:00 bis 19:00 Uhr und samstags, sonntags und an Feiertagen von 09:00 bis 19:00 Uhr.
Der letzte Einlass ist immer 30 Minuten vor Kassenschluss.
Öffentliche Klosterführungen: Freitag: 15:00 Uhr / Samstag, Sonntag, Feier- und Brückentage: 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr / im Mai, September und Oktober zusätzlich um 12:15 Uhr
Schauen Sie für Ihre Planung gerne auch vorher in unserem Veranstaltungskalender nach.
Klosterkasse
Telefon: +49 (0) 6723 9178-115
E-Mail: klosterkasse@kloster-eberbach.de
Unsere Preise finden Sie hier.
Hinweis: Eine Besichtigung der Klausur mit Hunden ist leider nicht gestattet. Eine Ausnahme machen Assistenzhunde, die selbstverständlich zur Begleitung mitgenommen werden dürfen.
Für Anreisende, die mit einem Elektro-PKW ins Kloster Eberbach kommen, steht im Großen Klosterhof eine Strom-Tankbox zur Verfügung.
Klosterschänke
Öffnungszeiten:
12:00 - 21:00 Uhr, täglich
Telefon: +49 (0) 6723 9178-290
E-Mail: info@klosterkueche-eberbach.de
Pfortenhaus
Öffnungszeiten:
Buchbar für Ihre Veranstaltungen
Telefon: +49 (0) 6723 9178-290
E-Mail: info@klosterkueche-eberbach.de
Öffnungszeiten Vinothek
Vinothek und Klosterladen im Kloster Eberbach
Öffnungszeiten von April bis Oktober
täglich 10:00 - 19:00 Uhr
Öffnungszeiten November bis März
täglich von 10:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Weingut
Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten in den drei Domänen des Weinguts.
Service-Hotline
Telefonische Unterstützung und Beratung unter: +49 6723 6046 0
Montags bis donnerstags von 9:00 - 17:00 Uhr und freitags von 9:00 - 14:00 Uhr
Schwarzes Häuschen (Steinberg)
Domäne Steinberg, zwischen Kloster Eberbach und Hattenheim
Geöffnet bei schönem Wetter von April bis Oktober
Freitag 15:00 bis 19:00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11:00 bis 19:00 Uhr
Informationen:
P5 Gastronomie GmbH (Betreiber des Schwarzen Häuschens)
Telefon: +49 (0) 6123 9997065
E-Mail: info@schwarzeshaeuschen.de
Vinothek Domäne Bergstraße "Im Rebmuttergarten"
Vinothek in 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 133
Öffnungszeiten April bis Oktober:
täglich 10:00 - 19:00 Uhr
Öffnungszeiten November bis März:
Montag bis Freitag 11:00 - 18:00 Uhr,
Samstag und Sonntag 11:00 - 16:00 Uhr
Die Online-Vinothek hat rund um die Uhr geöffnet.
Rebmuttergarten (Bergstraße)
Darmstädter Straße 133
64646 Heppenheim
Besuchen Sie unseren Weinausschank der Domäne Bergstraße "im Rebmuttergarten", inmitten unserer Monopollage Heppenheimer Centgericht.
Geöffnet April bis Oktober: täglich ab 11:00 Uhr
Informationen erhalten Sie bei unserer Domäne Bergstraße: +49 (0) 6252 126269-0.
»Gutsausschank im Baiken« (Rauenthal)
Wiesweg 86
Zufahrt über 65343 Eltville
01. April - 31. Oktober
Dienstag bis Freitag ab 17:00 Uhr
Samstag ab 15:00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen ab 11:30 Uhr
01. November - 31. März (Februar Betriebsferien)
Donnerstag bis Samstag ab 17:00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen ab 11:30 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetag
Informationen erhalten Sie beim Betreiber unseres Gutsausschanks im Baiken, der P5 Gastronomie GmbH : Telefon +49 (0) 6123 900345.
Hier gelangen Sie auf die Homepage des Gutsausschanks: www.baiken.de.
Preise
Eintrittspreise bis 17 Uhr
Eintritt Erwachsene: 14,00 Euro pro Person (ab 18 Jahren)
Ermäßigter Eintritt: 11,00 Euro pro Person
- Studierende mit Ausweis
- Bundesfreiwilligendienstleistende (BFD) mit Nachweis
- Aktive im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) mit Nachweis
- Schwerbehinderte mit Ausweis
- bei Vorlage der Familienkarte Hessen
- bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (RMV- und RTV-Fahrschein)
- bei Vorlage der Hessischen Ehrenamtscard
Kinder und Jugendliche:
- bis 5 Jahre - freier Eintritt
- Kinder von 6 bis 17 Jahren: 11,00 Euro
- Schülerinnen und Schüler von 6 bis 99 Jahren: 11,00 Euro
Familienticket: 35,00 Euro
- zwei Erwachsene und beliebig viele eigene Kinder
- bei Vorlage der Familienkarte Hessen: 30,00 Euro
Teilnahmegebühr für Einzelpersonen an einer Öffentlichen Klosterführung:
- Erwachsene: 7,00 Euro pro Person zuzüglich Eintritt
Informationen zur Teilnahme an unseren Öffentlichen Klosterführungen finden Sie hier.
An der Klosterkasse können fällige Beträge nicht nur bar gezahlt werden. Es werden auch alle EC-Karten und Kreditkarten der folgenden Anbieter akzeptiert: MasterCard, VISA, American Express, Diners Club, Discover, CUP Union Pay (China), JCB (Japan).
Bitte beachten Sie, dass Sie keine Hunde - mit Ausnahme von Assistenzhunden - mit in den Besucherrundgang nehmen dürfen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Klosterkasse helfen gerne weiter, wenn Sie Ihren Hund angeleint im Hospitalgarten zurücklassen wollen.
Eberbacher Guten-Abend-Ticket (ab 17 Uhr)
Insbesondere am Wochenende empfehlen wir im Hinblick auf erhöhtes Gästeaufkommen zu den Stoßzeiten, Besuche auch in die Randzeiten zu legen.
Mit unserem "Eberbacher Guten-Abend-Ticket" erhalten Sie ab 17 Uhr vergünstigten Eintritt in die Klosteranlage.
Eintritt Erwachsene: 11,00 Euro pro Person (ab 18 Jahren)
Ermäßigter Eintritt: 8,00 Euro pro Person (siehe oben)
Kinder und Jugendliche:
- bis 5 Jahre - freier Eintritt
- Kinder von 6 bis 17 Jahren: 8,00 Euro
- Schüler von 6 bis 99 Jahren: 8,00 Euro
Familienticket: 30,00 Euro
- zwei Erwachsene und beliebig viele eigene Kinder
- bei Vorlage der Familienkarte Hessen: 25,00 Euro
Parkgebühr
Die Parkgebühr beträgt pauschal 4,00 Euro und kann mit Münzen oder Karte (VISA, Maestro und MasterCard) bezahlt werden. Für Besucherinnen und Besucher mit gültigem Behindertenausweis entfällt die Parkgebühr.