Im Jahr 1442 wurde Tilmann zum Nachfolger des verstorbenen Abtes Nikolaus III. gewählt. In seine Amtszeit fällt die Erfindung des modernen Buchdrucks durch Johannes Gutenberg. Ab 1450 verwendete der aus Mainz stammende Gutenberg bewegliche metallene Lettern, was den Druck und damit die Vervielfältigung von Büchern erheblich erleichterte und dazu führte, dass diese mit der Zeit zu Massenartikeln wurden.
Abt Tilmann starb am 7. Juli 1456 und wurde wie seine Vorgänger im Kapitelsaal des Klosters bestattet. Seine Grabplatte zeigt eine Flachreliefdarstellung des Verstorbenen in Ordensgewand mit Stab und Buch.
Quelle: DIO Deutsche Inschriften Online (43, Nr. 213), Akademie der Wissenschaften Mainz
Bild Grabmal: Michael Leukel
Die in gotischer Minuskel ausgeführte Grabinschrift lautet:
Weitere Grabmale
Grabmale
Es sind faszinierende Lebensgeschichten, die in Stein gemeißelt in Eberbach zu finden sind - und die nun mithilfe eines QR-Code-Projekts erzählt werden.