Individuelle Klosterführung
Gruppengröße: max. 30 Personen pro Gästeführer*in
Dauer: 1 Stunde oder 1,5 Stunden
Gästeführerhonorar:
50,00 Euro (deutschsprachig) oder 65,00 Euro (mit Fremdsprachenzuschlag) für 1 Stunde und
70,00 Euro (deutschsprachig) oder 85,00 Euro (mit Fremdsprachenzuschlag) für 1,5 Stunden
Buchung: fuehrungen@kloster-eberbach.de
Nachtveranstaltungen: Aufpreis von 15,00 Euro ab 19 Uhr (April – Oktober)
bzw. ab 18 Uhr (November – März) zuzüglich des gültigen Eintrittspreises.
Beschreibung:
Bei dieser Klosterführung erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei, das Leben der Mönche und die Geschichte des Weinbaus in Eberbach.

Ariana Darrow
Führungen
Telefon: +49 (0) 6723 9178-148
E-Mail: ariana.darrow@kloster-eberbach.de

Cassandra Fichtel
Führungen
Telefon: +49 (0) 6723 9178-223
E-Mail: cassandra.fichtel@kloster-eberbach.de
Individuelle Klosterführung mit Themenschwerpunkt
Gruppengröße: max. 30 Personen pro Gästeführer*in
Dauer: 1,5 Stunde
Gästeführerhonorar: 70,00 Euro (deutschsprachig) oder 85,00 Euro (mit Fremdsprachenzuschlag)
Buchung: fuehrungen@kloster-eberbach.de
Nachtveranstaltungen: Aufpreis von 15,00 Euro ab 19 Uhr (April – Oktober)
bzw. ab 18 Uhr (November – März)
Zuzüglich des gültigen Eintrittspreises.
Folgende Themenführungen stehen zur Verfügung:
- Verfilmung „Der Name der Rose“
- Die Zisterzienser und das Wasser
- Eberbach im Wandel – die klösterliche und nachklösterliche Zeit
- Die Zisterzienser und ihre Bücher
- Äbte, Adelige, Erzbischöfe – Eberbach als Begräbnisstätte
- Rund ums Kloster
- Die Wirtschaftsgeschichte von Kloster Eberbach
- Kloster Eberbach und seine Baugeschichte
- Kloster Eberbach und sein Museum
- Kloster Eberbach und seine Schätze
- Kloster Eberbach im Mittelalter
Individuelle Weinführungen
Bei unseren Weinführungen können Sie das Kloster mit allen Sinnen erleben. Wir beginnen stets mit einem Rundgang durch das Kloster, bei dem Sie Wissenswertes aus dessen bewegter Geschichte erfahren und einen ersten Eindruck von der faszinierenden Atmosphäre bekommen. Lassen Sie sich in den Bann einer fast 900-jährigen Abtei ziehen.
Gruppengröße: max. 30 Personen pro Gästeführer*in
Dauer: 1,5 Stunde
Gästeführerhonorar: 70,00 Euro (deutschsprachig) oder 85,00 Euro (mit Fremdsprachenzuschlag)
Buchung: fuehrungen@kloster-eberbach.de
Nachtveranstaltungen: Aufpreis von 15,00 Euro ab 19 Uhr (April – Oktober)
bzw. ab 18 Uhr (November – März)
- Eberbacher Rieslingprobe – 3 Weine (min. 10 Personen) 22,00 Euro
- Eberbacher Rosé-Probe – 3 Weine (min. 10 Personen) 22,00 Euro
- Burgunder Weinprobe – 3 Weine (min. 10 Personen) 25,00 Euro
- Hospital Weinprobe – 5 Weine (min. 10 Personen) 27,00 Euro
- Zisterzienser Weinprobe – 5 Weine (min. 10 Personen) 29,00 Euro
- Schlenderprobe – 6 Weine (min. 15 Personen) 32,00 Euro
- Glühweinführung – 2 Weine (min. 10 Personen) 23,00 Euro
Unser Angebot im Detail
Eberbacher Rieslingprobe
Geführter Klosterrundgang mit anschließender Verkostung von drei Kabinettweinen aus der Riesling-Produktion des Weinguts Kloster Eberbach. Die Eberbacher Rieslingprobe wird als Stehprobe im historischen Cabinet-Keller durchgeführt.
Eberbacher Rosé-Probe
Nach einem geführten Klosterrundgang wartet eine anschließende Verkostung von einem Rosé-Secco und zwei Rosé-Weinen des Weinguts Kloster Eberbach auf Sie. Die Eberbacher Rosé-Probe wird als Stehprobe im historischen Keller durchgeführt.
Burgunder Weinprobe
Während des geführten Klosterrundgangs hören Sie viel über das Wirken der Zisterzienser. Doch zum Abschluss erleben Sie deren Vermächtnis: Sie verkosten drei Burgunderweine aus der Produktion des Weinguts Kloster Eberbach im ehemaligen Bruderraum (Fraternei) und Cabinetkeller.
Hospital Weinprobe
Der geführter Klosterrundgang endet im ehemaligen Hospital des Klosters. Dort, wo zuletzt die Trauben angeliefert, gekeltert und die Fässer befüllt wurden, verkosten Sie fünf ausgewogene Weißweine aus der Produktion des Weinguts Kloster Eberbach. Die Stehprobe im historischen Hospital wird Sie begeistern.
Zisterzienser Weinprobe
Nach dem geführten Klosterrundgang, der Ihnen das Wesen und die Kunstfertigkeiten der Zisterzienser nähergebracht hat, schließt sich die Verkostung von fünf Weinen aus der Produktion des Weinguts Kloster Eberbach an.
Schlenderprobe
Geführter Klosterrundgang mit sechs Stationen, an denen sechs herrliche Weine aus der Produktion des Weinguts Kloster Eberbach verkostet werden. Im Rahmen einer Schlender-Weinprobe lernen Sie die ehemalige Zisterzienserabtei in all ihren Facetten eindrucksvoll kennen.
Glühweinführung
Genießen Sie - warm eingepackt - den Rundgang durch die Klausur und lauschen dabei den Berichten über den Zisterzienserorden und die Geschichte Eberbachs.
Damit Ihnen die Temperaturen nicht allzu sehr zusetzen, probieren Sie während der spannenden Tour zwei Kloster-Eberbach-Glühweine.
Individuelle Weinführung im Steinbergkeller
Gruppengröße: max. 30 Personen pro Gästeführer*in
Dauer: 1,5 Stunde
Gästeführerhonorar: 55,00 Euro (deutschsprachig) oder 65,00 Euro (mit Fremdsprachenzuschlag)
Buchung: fuehrungen@eltville.de
Beschreibung:
Erfahren Sie alles über unsere Weinherstellung, Philosophie und weinkulturellen Entwicklung. Während des Besuchs verkosten Sie drei besondere Weine und können sich höchstpersönlich von unseren Qualitätsansprüchen in der Weinbereitung überzeugen lassen.
- Weinerlebnis im Steinbergkeller - 3 Weine (min. 10 Personen) - 13,00 Euro
Individuelle Kinderführung
Gruppengröße: max. 15 Kinder/Jugendliche pro Gästeführer*in
Dauer: 1 Stunde
Gästeführerhonorar: 50,00 Euro (deutschsprachig) oder 65,00 Euro (mit Fremdsprachenzuschlag)
Buchung: fuehrungen@kloster-eberbach.de
Zuzüglich des gültigen Eintrittspreises.
Beschreibung:
Der Rundgang durch das mittelalterliche Kloster Eberbach für Kinder und Jugendliche.
Auf den Spuren der Zisterziensermönche und vom Leben an einem abgeschiedenen Ort. Ein Kloster - was ist das? Wie haben die Menschen dort gelebt? Was haben die Mönche gegessen? Haben sie nur gearbeitet? Warum haben die Mönche so viel gebetet? Gab es einen geheizten Raum im Kloster?
Kinder auf den Spuren der Eberbacher Mönche – auch für die Geburtstagsfeier ein Riesenspaß!