Logo Kloster Eberbach
Vor Ort

Abteimuseum

Die Highlights im Museum

Von herausragendem Wert ist das in der früheren romanischen Wärmestube platzierte, einzig erhaltene Glasfenster der mittelalterlichen Klosterkirche. Dieses einst vermutlich im südlichen Querhaus befindliche Flechtbandfenster besteht aus unbemaltem Glas im ornamentalen Bleinetz und wird wegen des resultierenden grauen Farbtons als "Grisaille" (frz. gris = grau) bezeichnet. Die Grisailleverglasung befolgte streng das Ordensgebot des Verzichts auf Farbe und Figuren bei der Gestaltung der Fensterverschlüsse in den Kirchen der "Grauen Mönche". Als ältestes erhaltenes (Ornament-)Glasfenster der Zisterzienser im deutschen Sprachraum ist die Eberbacher Grisaille sowohl für die Ordens- als auch für die Kunstgeschichte von erstrangiger Bedeutung.

Mehr erfahren

grisaille-neu

Die barocken Portalskulpturen von Nikolaus Binterim wurden 1774 über dem neu errichteten Westportal des Klosters aufgestellt. Heute befinden sich dort Replikate. Die Skulpturen zeigen die Hauptpatronin des Ordens, Maria Immaculata, den Nebenpatron Johannes den Täufer sowie den Gründer der Abtei, den Hl. Bernhard.

Glasmalereifragmente der spätgotischen Fensterverglasung des Eberbacher Kreuzgangs aus einer mittelrheinischen Glasmalereiwerkstatt sind seit 2013 Teil der Ausstellung. Diese sind nach intensiven Bemühungen der Stiftung Kloster Eberbach, der Mittelrheinischen Gesellschaft zur Pflege der Kunst e.V. und des Freundeskreises Kloster Eberbach e.V. restauriert und gefasst worden. Die Glasmalerei entstand um 1500 und wird als einzig verfügbares Zeugnis der ehemals vollständigen Kreuzgangverglasung als Dauerleihgabe des Landes Hessen im Abteimuseum präsentiert.

eingangstor-pfortenhaus-6

Des Weiteren befindet sich die Skulptur eines sitzenden Mönchs, die als Darstellung Bernhards interpretiert wurde im Museum. Gesichert ist, dass es sich um eine herausragende Leistung spätgotischer Kunst am Mittelrhein handelt.
Bernhard von Clairvaux (1090/91-1153), trat 1113 mit dreißig gleichgesinnten Freunden und Verwandten in den Orden in Citeaux ein. 1115 übernahm er das Amt des Abts im neu errichteten Kloster Clairvaux, von wo aus er entscheidend zum Aufschwung und zur Verbreitung des Zisterzienserordens beitrug. Durch ihn verwandelte sich das Reformkloster in ein außergewöhnliches Zentrum, das die religiöse und wirtschaftliche Entwicklung Europas mitprägte. 1136 kam er auf Wunsch des Mainzer Erzbischofs mit zwölf weiteren Mönchen aus Clairvaux in den Rheingau und gründete die Abtei Eberbach.

Erwähnenswert ist weiterhin das erst 1992 bei Arbeiten im Dachreiter aufgefundene Byzantinische Kreuz, dessen Ursprung zeitlich vor Gründung Eberbachs datiert wird. Die genaue Herkunft des Kreuzes und sein Weg aus dem Orient nach Eberbach liegen noch im Dunkeln. Ein Zusammenhang mit der Kreuzzugsgeschichte ist nicht auszuschließen.

Führungen und Weinproben

Führungen und Weinproben

Unsere Führungen nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Zeit. Genießen Sie ausgesuchte Weine und erleben Sie eines der am besten erhaltenen Klöster Europas.

Mehr erfahren
Die Stiftung

Die Stiftung

Seit 1998 befindet sich das Kloster Eberbach im Eigentum einer gemeinnützigen Stiftung öffentlichen Rechts, der "Stiftung Kloster Eberbach".

Mehr erfahren
Historie

Historie

Eine spannende Reise durch die Zeit: Die Abteigeschichte gibt Ihnen spannende Einblicke in die wechselvollen Jahrhunderte der Zisterzienserabtei.

Mehr erfahren