Die Zisterzienser in Kloster Eberbach
Im Jahr 1136 hielt eine Gruppe von 13 Mönchen unter Führung des Abtes Ruthard Einzug in der neuen Niederlassung des Zisterzienserordens im Rheingau.
Die aus Clairvaux im französischen Burgund eintreffenden Mönche fanden an ihrem neuen Standort eine seit etwa 20 Jahren bestehende Ansiedlung vor, die zunächst von Augustiner-Chorherren und ab 1131 von Benediktinern besiedelt worden war.
Dies und viel mehr eröffnen unsere Klosterführungen...
Unsere Führungen werden von versierten und fachkundigen Gästeführerinnen und Gästerführern geleitet.
Die Eltviller Gästeführer freuen sich darauf, Sie mit ihrem Wissen über diese faszinierende Klosteranlage begeistern zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam die Antwort auf die Frage zu finden: „Warum ist es am Rhein so schön?“
Die Eltviller Gästeführer
Bitte beachten Sie, dass Sie keine Haustiere bzw. Hunde mit ins Kloster nehmen können.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Klosterkasse helfen gerne weiter, wenn Sie Ihren Hund angeleint vor dem Besuchereingang am Herbularium zurücklassen wollen.
Klosterkasse & Abteimuseum
Fon: +49 0 6723 9178-115
Fax: +49 0 6723 9178-105
Stiftung Kloster Eberbach
65346 Eltville im Rheingau
Führung ohne Weinverkostung
Die hier beschriebenen Klosterführungen finden ohne Weinverkostung statt. Die hervorragenden Produkte des Weinguts Kloster Eberbach finden Sie im Klosterladen.
Dort gibt es auch ausgewählte Mitbringsel, prämierte Weine und viele andere Produkte rund um das Kloster Eberbach und den Rheingau. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weinguts beraten Sie gerne.